Zum Programm

Roots

Tickets reservieren

So31.Aug25

18H00

Experimental

Klassik

Die emotionale Kraft der Musik steht im Zentrum: Die Musiker*innen der Kammerphilharmonie Frankfurt laden Sie zu einem tiefen und kollektiven Eintauchen in berührende klangliche Welten ein. Im Zentrum des Programms steht die Suite aus “Der wunderbare Mandarin” von Bela Bartok - ein kraftvolles Werk von äußerster Audrucksstärke. In wechselnden räumlichen Positionen hört das Publikum außerdem Kompositionen von A. Pärt, P. Oliveros, T. Riley und L. Janáček.

BESETZUNG
Kammerphilharmonie Frankfurt
Karolina Weltrowska, Vladislav Belopouchov – Violinen | Sebastian Steinhilber – Viola | Larissa Nagel – Cello | Nicola Vock – Kontrabass | Katrin Szamatulski – Flöte | Jens Singer – Klarinette | André Machado – Oboe | Ayumi Mita – Englischhorn | Michael Kaulartz – Fagott | Taher Salah-Eldin – Horn | Peter Harsanyi – Trompete | Lars Winter – Posaune | Lucas Dillmann – Schlagzeug | Ekaterine Kintsurashvili – Klavier
Nicolai Bernstein – Leitung & Arrangements

PROGRAMM

Werke von Arvo Pärt, Pauline Oliveros, Terry Riley – In C und Béla Bartók – Orchestersuite: Der Wunderbare Mandarin (1928)

Kammerphilharmonie Frankfurt — © Enrique Leopardi


Produktionshaus NAXOS
Waldschmidtstraße 19
60316 Frankfurt am Main

Anfahrt mit Google Maps

Eintritt:

Solidarisches Preissystem
10 - 30 €
Studenten, Schüler, fgnm e.V.
5 €

Fragen? Anmerkungen?

Schreibe uns

Folge uns

Bei den NHK auftreten:

Konzertanfrage

Spendenkonto Naxos Hallenkonzerte
DE80 4306 0967 1264 1059 00
GENODEM1GLS (GLS Bank)
Künstlerische Leitung
Leonhard Dering & Raphaël Languillat
Organisation & PR
Steffen Ahrens, Leonhard Dering, Andrea Hagel,
Birgit Heuser, Raphaël Languillat, Johannes Übler, Kseniia Übler
Technik
Christian Köhler, Nils Wildegans
nach oben
Mit freundlicher
Unterstützung von
© 2024 NHK. Alle Rechte vorbehalten.