Zum Programm

Hello Darkness

Tickets reservieren

Fr05.Sep25

20H00

Experimental

Installation

Entführung in immersive Traumwelten:
Das Programm bewegt sich entlang verschiedener Bühnenräume, vereint Uraufführungen neuer Ensemblewerke, zerfließende Ölgemälde, Lichtinstallationen und raumgreifende Skulpturen zu einem multisensorischen Erlebnis. Eine Kissenlandschaft lädt zum Liegen und Träumen ein. Patrick Schäfer behandelt in „Dunkle Mitte“ (2025, UA) die Themen Verlust und Vergänglichkeit, während Sara Cubarsi in „Exvot - melt me heart“  (2025, UA) das Ende des Verlangens thematisiert. Werke von Anna S. Þorvaldsdóttir und Michael Gordon führen aus der Dunkelheit zurück ins Licht.

BESETZUNG
Broken Frames Syndicate
Lola Rubio - Violine | William Overcash - Violine | Laura Hovestadt - Viola | Nathan Watts - Cello | Katrin Szamatulski - Flöte | Moritz Schneidewendt - Klarinette | Peng-Hui Wang - Fagott | Talvi Hunt - Klavier | Yu-Ling Chiu - Perkussion | Lautaro Mura Fuentealba - Leitung
Paul Pape - Rauminstallationen

PROGRAMM
Patrick Schäfer: Dunkle Mitte (2025, UA)
Sara Cubarsi: Exvot - melt me heart (2025, UA)
Anna S. Þorvaldsdóttir: Ró (2013)
Michael Gordon: light of the dark (2007)

Broken Frames Syndicate - © Peter Redlin

Broken Frames Syndicate - ©Hayrapet Arakelyan / © Peter Redlin


Produktionshaus NAXOS
Waldschmidtstraße 19
60316 Frankfurt am Main

Anfahrt mit Google Maps

Eintritt:

Solidarisches Preissystem
10 - 30 €
Studenten, Schüler, fgnm e.V.
5 €

Fragen? Anmerkungen?

Schreibe uns

Folge uns

Bei den NHK auftreten:

Konzertanfrage

Spendenkonto Naxos Hallenkonzerte
DE80 4306 0967 1264 1059 00
GENODEM1GLS (GLS Bank)
Künstlerische Leitung
Leonhard Dering & Raphaël Languillat
Organisation & PR
Steffen Ahrens, Leonhard Dering, Andrea Hagel,
Birgit Heuser, Raphaël Languillat, Johannes Übler, Kseniia Übler
Technik
Christian Köhler, Nils Wildegans
nach oben
Mit freundlicher
Unterstützung von
© 2024 NHK. Alle Rechte vorbehalten.